Öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung
Titel | Auftraggeber | Beginn | Frist | Kategorien | |
---|---|---|---|---|---|
Hosting für den Internetauftritt (Drupal) |
Zensiert
|
31.03.2025 | 29.04.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Innenstadtkampagne | Stadt Frankfurt am Main | 28.03.2025 | 08.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Stadt Frankfurt am Main sucht einen Dienstleister zur Entwicklung einer regionalen Marketing- und Werbekampagne für die Innenstadt und bedeutende Einkaufslagen. Für das Projekt stehen 400.000 € brutto zur Verfügung, das unter der Stabsstelle Stadtmarketing verankert ist. Ziel der Kampagne ist es, die Frequenzsteigerung aus dem Umland in die Innenstadt zu fördern und verschiedene Besuchsanlässe kommunizieren, um Bürger*innen, Tourist*innen und Pendler*innen anzusprechen.
Die Kampagne soll verschiedene Kanäle nutzen, darunter Print, Digital, Radio und Social Media, sowie Aktionen und Veranstaltungen. Aufgaben des Auftragnehmers umfassen unter anderem die Gesamtkonzeption, Strategie- und Kommunikationsberatung, Mediaplanung, Designleistungen und die Entwicklung zielgruppenspezifischer Inhalte. Der Auftrag wird über 24 Monate vergeben, mit einem Projektstart zehn Tage nach Zuschlagserteilung. Der Auftragnehmer muss monatliche Leistungsnachweise erbringen. Die Stadt erhält umfassende Nutzungsrechte an sämtlichen Kommunikationsmaterialien, die im Rahmen des Projektes erstellt werden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erarbeitung, Begleitung und Durchführung einer Öffentlichkeitsbeteiligung sowie einer Informationskampagne |
Zensiert
|
01.04.2025 | 02.05.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Konzeption & Umsetzung einer Kreativstrategie und einer Mediastrategie | Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH | 31.03.2025 | 07.05.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Konzeption und Umsetzung einer Kreativ- sowie Mediastrategie für die Bewerbung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Bayern. Der Auftrag gliedert sich in zwei Lose:
Los 1: Kreativstrategie, einschließlich der Entwicklung von zwei bis drei jährlichen multimodalen Kampagnen und kontinuierlichen Marketingmaßnahmen zur Image- und Attraktivitätssteigerung des SPNV sowie zur Erhöhung der Fahrgastzahlen und Bekanntheit der MoBY-App. Los 2: Mediastrategie, die die Erstellung von Mediaplänen für die oben genannten Kampagnen umfasst. Die Beauftragung erfolgt durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH. Ein Teilnahmewettbewerb wird durchgeführt, der nach der Eignungsprüfung maximal fünf geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe auffordert. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 1. November 2025 bis zum 31. Oktober 2027, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Das Budget für Los 1 beträgt maximal 330.000 Euro netto pro Jahr und für Los 2 maximal 800.000 Euro netto pro Jahr. Die Angebote müssen bis zum 7. Mai 2025 eingereicht werden. Das Auswahlkriterium umfasst unter anderem den Wertungspreis, die Qualität der Konzepte und die Erfahrung des Personals. Bewerber müssen umfangreiche Nachweise zu ihrer Eignung und bisherigen Leistungen erbringen. In den Leistungsbeschreibungen werden detaillierte Anforderungen für die Aufgaben und deliverables der Agenturen beschrieben. Bei Fragen oder dem Interesse an einer Beteiligung wird die Nutzung der angegebenen Vergabeplattform empfohlen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Image- und Recruitingkampagne für den ÖGD | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW | 26.03.2025 | 12.05.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Attraktivität des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen, sowie neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu binden. Die Kampagne soll verschiedene Zielgruppen ansprechen, darunter Menschen im Alter von 20 bis 59 Jahren, Jobsuchende mit medizinischem Hintergrund, Nachwuchskräfte, Fachkräfte im Gesundheits- und Verwaltungswesen sowie Quereinsteigende.
Die Leistungen umfassen die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung von Kommunikationsmaßnahmen sowohl online als auch offline. Dazu gehört die Konzeption und Kreation geeigneter Werbemittel, die Implementierung einer Mediastrategie, Project Management und Budgetplanung. Für die gesamte Kampagne ist ein Budget von maximal 2 Millionen Euro (netto) vorgesehen. Die notwendigen Leistungspakete beinhalten: 1. Konzeptionelle Entwicklung, Budgetierung, Projektmanagement und Abstimmungen. 2. Kreative Umsetzung, einschließlich der Erstellung von Werbemitteln für Außen- und digitale Werbung. 3. Umsetzung der Mediastrategie, die auch Beratung und Medienplanung umfasst. Die Ausschreibung sucht einen Dienstleister, der diese Aufgaben professionell umsetzt und die oben genannten Ziele erreicht. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativ- und Produktionsleistungen |
Zensiert
|
26.03.2025 | 28.04.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Öffentlichkeitsarbeit | DRV Bund Einkaufsmanagement | 24.03.2025 | 15.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund sucht einen Dienstleister zur Fortführung der Öffentlichkeitsarbeit und Marketingkampagne für das Angebot Blaufeuer in der Rehabilitation. Der Vertrag tritt nach Zuschlagserteilung in Kraft und endet am 31. Dezember 2026. Der Auftrag umfasst die zentrale Koordination der Öffentlichkeitsarbeit in den Regionen Berlin-Brandenburg, Rheinland und Mittelfranken und hat ein Maximalbudget von 197.000 Euro brutto.
Wesentliche Aufgaben sind unter anderem die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitskampagne, Betreuung von Social Media-Präsenzen, Aktualisierung von Marketingmaterialien und der Homepage sowie regelmäßige Berichterstattung. Die Angebote werden zu 30 % nach Preis und zu 70 % nach Konzept bewertet. Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses sind zwingend einzuhalten. Die Angebote sind elektronisch über das Bietercockpit der DRV Bund einzureichen und müssen in unveränderter Form vorgelegt werden. Bei der Angebotsabgabe sind genaue Preisangaben gefordert, und es müssen bestimmte Nachhaltigkeitsvorgaben eingehalten werden. Ein persönlicher Ansprechpartner für die Auftragsabwicklung ist erforderlich. Referenzen im Bereich Öffentlichkeitskampagnen sowie Kontakte zu mindestens fünf Arbeitgebern sind Voraussetzung für die Eignung. Der Auftragnehmer muss zudem ein Konzept für die zentrale Öffentlichkeitsarbeit entwickeln und an Abstimmungsgesprächen teilnehmen. Die vollständigen Angebotsunterlagen sind erforderlich und müssen die spezifischen Anforderungen erfüllen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativ- und Leadagentur 2025 |
Zensiert
|
24.03.2025 | 22.04.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kommunikative Begleitung & Website (TYPO3) | Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW | 21.03.2025 | 24.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen betrifft die „Kommunikative Begleitung der Umweltwirtschaftsstrategie NRW“. Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem EU-weitem Teilnahmewettbewerb wird ein Dienstleister gesucht, der die Kommunikation der Umweltwirtschaftsstrategie über mehrere Jahre unterstützt und ausbaut.
Die Umweltwirtschaftsstrategie zielt darauf ab, Nordrhein-Westfalen als führenden Standort für umwelt- und klimaschützende Technologien zu positionieren. Die Kommunikationsaufgaben umfassen unter anderem die Weiterentwicklung der Kommunikationskonzepte, die Betreuung des Webportals, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erstellung von Print- und Online-Inhalten. Zudem sind die Unterstützung der Social-Media-Kommunikation, die Erstellung von Filmbeiträgen und die Kommunikation erfolgreicher Umweltwirtschaftsprojekte Teil der Ausschreibung. Das Leistungsvolumen wird auf Basis einer Rahmenvereinbarung über vier Jahre erbracht, wobei Dienstleister je nach Bedarf beauftragt werden. Es werden keine Mindestabnahmemengen garantiert. Die Bewerber sollten in der Lage sein, sowohl redaktionelle als auch technische Leistungen im Bereich Mediengestaltung, Kommunikationsstrategien und Öffentlichkeitsarbeit anzubieten. Der Dienstleister muss auch die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit einhalten. Die Ausschreibung schließt die Erstellung von Publikationen, Broschüren und Werbung für Veranstaltungen sowie die Betreuung und Pflege eines CMS-basierten Webportals ein. Die zum Teil spezifischen Anforderungen beinhalten auch die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards und klimaneutralem Druck. Die Bewerbungsfrist und genaue Termine sind im Ausschreibungstext angegeben. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Grafische Gestaltung von Publikationen | TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH | 18.03.2025 | 14.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für einen Dienstleister, der grafische Gestaltung von B2B-Publikationen und Klimagrafiken zur Klimafolgenanpassung im Tourismus in Brandenburg anbietet. Der Auftraggeber ist das Clustermanagement Tourismus der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Ziel der Ausschreibung ist die Erstellung visueller Inhalte für ein Wissenspapier und acht Handlungsleitfäden sowie die Gestaltung eines Posters. Die Publikationen sollen komplexe klimatische Zusammenhänge verständlich und ansprechend aufbereiten.
Die Arbeit umfasst mehrere Pakete, angefangen mit einem Kick-off-Meeting, gefolgt von der grafischen Gestaltung des Wissenspapiers, der Handlungsleitfäden, der Erstellung von Klimagrafiken und einem Poster. Die Bewerber müssen Erfahrung in der grafischen Gestaltung und im Umgang mit Klimawandelthematik nachweisen. Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und endet spätestens am 31.12.2025. Angebote über 50.000 Euro werden nicht berücksichtigt. Bewertet wird der Preis sowie die Qualität der eingereichten Entwürfe. Der Zeitplan umfasst die Veröffentlichung der Ausschreibung am 18.03.2025 und die Angebotsfrist bis zum 14.04.2025. Alle Details zu den Anforderungen und Voraussetzungen sind in der Ausschreibung zu finden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Redaktionelle Betreuung des Instagram-Kanals | Freistaat Bayern | 16.03.2025 | 14.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Umwelt, sucht einen Dienstleister für die redaktionelle Betreuung des Instagram-Kanals @klima.bayern. Der Rahmenvertrag umfasst die Erstellung und Bereitstellung von Posts, Reels und Storys in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Die Ausschreibung erfolgt als nichtoffenes Verfahren mit einer Teilnahmefrist bis zum 14. April 2025.
Angebote müssen elektronisch über die eVergabe-Plattform eingereicht werden. Zentrale Anforderungen an die Bieter sind unter anderem der Nachweis von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt, die Einhaltung von Eignungskriterien und die erfolgreiche Abgabe zahlreicher erforderlicher Erklärungen. Bieter werden anhand festgelegter Kriterien bewertet, wobei die Zusammensetzung des Projektteams und Vorstellungen zur redaktionellen Planung wesentlichen Einfluss auf die Punktvergabe haben. Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich im August 2025 und endet am 31. März 2027, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis 2029. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf maximal 153.180 Euro bis 2027 und auf 159.840 Euro im Verlängerungszeitraum. Interessierte Dienstleister sollten sich vor der Abgabe eines Teilnahmeantrags umfassend über die spezifischen Anforderungen und Bedingungen informieren, die in den Vergabeunterlagen detailliert aufgeführt sind. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketingleistung für Ausstellung |
Zensiert
|
16.03.2025 | 15.04.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Out-of-Home-Kampagne 2025 | Polizei NRW | 18.03.2025 | 17.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Polizei NRW sucht für das Jahr 2025 einen Dienstleister für eine Out-of-home-Kampagne mit einem maximalen Auftragsvolumen von 330.000€ brutto. Der Auftrag umfasst die Planung und Umsetzung der Werbung im öffentlichen Raum, während die Werbemittel vom Auftraggeber gestellt werden. Zielgruppen sind insbesondere Berufswechselnde und Studienzweifelnde.
Bieter müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, wie etwa eine breite Auswahl an Werbeflächen und die Vorlage von drei Referenzen aus dem Recruiting mit einem Auftragsvolumen von jeweils mindestens 100.000€. Zudem müssen alle Rabatte transparent ausgewiesen werden. Der Honorarsatz ist auf maximal 5% begrenzt, und die Kampagne soll ökologisch nachhaltig sein, wobei die Weiterverwendung von Werbemitteln einfließen sollte. Die Angebotsabgabe muss Informationen zur Wirtschaftlichkeit, Zusatzleistungen, Nachhaltigkeit sowie eine vorläufige Kampagnenplanung enthalten. Die Bewertung erfolgt anhand festgelegter Kriterien und Gewichtungen, wobei eine Skala von 1 bis 5 Punkten verwendet wird. Die konkreten Planungen erfolgen nach der Vergabe. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Leadagentur | gematik GmbH | 17.03.2025 | 15.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe einer Rahmenvereinbarung an eine Leadagentur zur Unterstützung der gematik in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Rahmenvereinbarung soll eine langfristige Zusammenarbeit über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Option auf zwei Verlängerungsjahre ermöglichen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Synergien und Effizienz zu fördern, da der Dienstleister mit den Strukturen der gematik vertraut gemacht wird.
Der Leistungsumfang umfasst eine breite Palette an Aufgaben, einschließlich strategischer Beratung, Projektmanagement, Produktkommunikation, Medienarbeit, Social Media Management, Community Management sowie Content und Markenkommunikation. Die geschätzten Kosten für die Leistungen belaufen sich auf maximal 6.653.600 Euro. Die eingehenden Leistungen sollen ein effektives Marketing und die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen, darunter Leistungserbringer, gesetzliche Krankenkassen, Patienten und politische Entscheidungs-träger, gewährleisten. Auch die Erstellung und Pflege von Inhalten auf den Webseiten der gematik sowie die Produktion von Kommunikationsmaterialien gehören zu den Aufgaben. Bewerber müssen eine erfahrene Projektleitung nachweisen können, die eine strukturiert Planung und Steuerung der Projekte sicherstellt. Zudem müssen geeignete Tools für das Projektmanagement verwendet werden. Die Leistungen sollen gemäß den Anforderungen und Vorgaben der gematik erbracht werden, inklusive regelmäßiger Abstimmungen und Reportings. Die Ausschreibung fordert, dass keine diskriminierenden, gewalttätigen oder illegalen Inhalte in den Kommunikationsmaßnahmen genutzt werden. Ein vollständiges Leistungsportfolio sowie die Anforderungen an die Zusammenarbeit werden detailliert beschrieben, um einen effektiven und zielgerichteten Kommunikationsansatz zu gewährleisten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing und Druckdienstleistungen |
Zensiert
|
11.03.2025 | 28.04.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Online- und Social-Media-Marketing | Deutscher Bundestag | 26.02.2025 | 02.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung mit dem Titel "Online- und Social-Media-Marketing" richtet sich an Dienstleister, die die Verwaltung des Deutschen Bundestages bei deren Öffentlichkeitsarbeit unterstützen möchten. Ziel ist es, digitale und soziale Medien als Informationskanäle für die Bürger zu nutzen.
Der Auftrag umfasst die Beratung, strategische Mediaplanung und Durchführung kleiner digitaler Kampagnen. Dabei sind die Erstellung von Advertising-Formaten, die Anpassung bestehender Kampagneninhalte und deren Distribution in sozialen Netzwerken ein wesentlicher Bestandteil. Der Auftragnehmer kümmert sich um die Kampagnenoptimierung und das Monitoring und muss dabei Zeit, Budget und Qualität einhalten. Wichtige Aufgaben des Auftragnehmers sind unter anderem die Beratung bei Kommunikationszielen, Analyse der Zielgruppen, Planung von Mediabudgets, Erstellung von Creatives, Setup und Ausspielung von Kampagnen sowie Reporting und Monitoring von KPIs. Der Auftragnehmer muss rechtliche Aspekte der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit beachten und sicherstellen, dass Anzeigen nicht in unpassenden Umfeldern geschaltet werden. Der Vertrag sieht die Erbringung von bis zu 300 Stunden Beratungsleistungen pro Jahr vor, wobei ein jährlicher Abruf von 100 Stunden als Basis angenommen wird. Die Abrechnung erfolgt elektronisch und ist an bestimmte Vorgaben gebunden. Vertraulichkeits- und Nutzungsrechte sind ebenfalls geregelt. Der Vertrag läuft vom 1. Mai 2025 bis zum 31. Dezember 2028 und kann nach sechs Monaten mit einer schriftlichen Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Recherche, Einbuchung und Controlling von Medialeistungen | Tourismus NRW e.V. | 21.02.2025 | 03.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Tourismus NRW e.V. sucht einen Dienstleister für eine Rahmenvereinbarung zur Marktrecherche und Medialeistungen in den Bereichen Print, Online, Social Media, Out-of-Home und Radio von 03.04.2025 bis 31.12.2027. Der ausgewählte Partner soll den Verband professionell unterstützen, Konzepte umsetzen und relevante Leistungen anbieten. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern ist erforderlich. Interessierte Bieter müssen darlegen, welche Leistungen sie selbst erbringen können und welche an Nachauftragnehmende delegiert werden. Der Rahmenvereinbarungspartner trägt die Verantwortung für die Nachauftragnehmenden. Weitere Details sind in den ergänzenden Erläuterungen zu finden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing |
Zensiert
|
25.11.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Social Media Marketing | Stadt Forst (Lausitz) | 13.11.2024 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Dienstleistung Betreuung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, X, "Rosenstadt Forst erleben" und "Museum Forst Lausitz"
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationskonzept im Bereich Testamentsspende / gemeinnütziges Vererben |
Zensiert
|
22.03.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Storytelling und Produktion von Social Media-Inhalten |
Zensiert
|
01.02.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Instandhaltung, Weiterentwicklung und Vermarktung Website (TYPO3) |
Zensiert
|
13.03.2025 | 31.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Marketing Veranstaltung | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | 14.03.2025 | 25.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die BTU Cottbus-Senftenberg schreibt die Umsetzung des Marketings für den 25. Brandenburger Energietag am 11. Juni 2025 aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zwischenstand und Ausblick zur Energiewende“ und umfasst Fachvorträge sowie parallele Fachforen. Für die Umsetzung werden verschiedene Marketing-materialien benötigt, darunter Tassen, Türschilder, Banner, Rollups und Plakate.
Die Leistungen umfassen unter anderem die Produktion von: 1. 60 Tassen mit Fotodruck 2. 6 Türschilder 3. Ein großes Banner über dem Außeneingang 4. Zwei Textilbanner im Foyer 5. Standard-Rollups und neue Rollups 6. Textile Bespannungen und Abdeckungen im zentralen Hörsaalgebäude 7. Klebefolien für Hörsaal-Stehpult und Fensterflächen 8. Videoprojektion im Hörsaal 9. Programmhefte. Alle Angebote müssen alle Leistungspositionen enthalten und brandschutztechnische Anforderungen erfüllen. Die Fristen für die Übergabe der einzelnen Leistungen sind festgelegt. Interessierte Dienstleister sollten ihre Angebote bis zu den genannten Fristen einreichen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
SEO & Google Grant Management |
Zensiert
|
06.03.2025 | 26.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kommunikationskampagne Mitarbeitendenbefragung | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | 04.03.2025 | 01.04.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung RVH-004-31-25 des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) betrifft die Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts für die LWL-weite Mitarbeitendenbefragung, die 2026 stattfinden soll. Ziel ist es, die Rücklaufquote der Befragung zu erhöhen und die LWL-Beschäftigten umfassend zu informieren.
Der LWL hat am 01.06.2025 einen Auftragnehmer gesucht, der bis zum 31.12.2027 mit der Erstellung und Durchführung der Kommunikationsstrategie beauftragt wird. Optional kann der Vertrag bis 2030 verlängert werden. Die Kommunikationsmaßnahmen sollen alle drei Phasen der Befragung abdecken und an die heterogene Struktur des LWL angepasst sein. Das Budget für die Kommunikationskampagne beträgt insgesamt 100.000 Euro, einschließlich aller Honorare und Nebenkosten. Der Auftragnehmer soll ein umfassendes Konzept erstellen, mehrere Workshops und Treffen durchführen sowie verschiedene Kommunikationsinstrumente entwickeln, darunter Plakate, digitale Inhalte und Intranetartikel. Die Kommunikation muss barrierefrei sein und Bereiche wie Führungskräftekommunikation und die Einbindung von Mitarbeitenden in die Gestaltung berücksichtigen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Preis (30%) und Qualität des Realisierungskonzepts (70%). Die Angebotsfrist endet am 01.04.2025. Eine Teilnahme an einer Bieterpräsentation ist für den 29.04.2025 vorgesehen. Alle geforderten Leistungen liegen in der Gesamtverantwortung des Bieters, auch bei Beauftragung von Subunternehmern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativ-Strategie-Agentur | BARMER Beschaffung und Vergabe | 28.02.2025 | 28.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die BARMER, eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, schreibt die Leistung einer Kreativ-Strategie-Agentur aus, um ihre Markenkommunikation und Zielgruppenansprache strategisch zu optimieren. Das Ziel ist es, die Markenwahrnehmung, den kommunikativen Auftritt und die Effizienz der Werbemaßnahmen zu verbessern, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen.
Wichtige Anforderungen an den Auftragnehmer sind umfassende Kenntnisse im Bereich gesetzliche Krankenkassen, kreative Exzellenz, sowie Erfahrung in der Umsetzung vergleichbarer Projekte. Der Auftragnehmer muss ein qualifiziertes Kernteam bereitstellen, welches durch eine stabile personelle Kontinuität gekennzeichnet ist. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten über alle Kanäle, Unterstützung im Bereich Corporate Design und Performance Marketing, und die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern. Die präsentierte Konzeptidee hat bei der Angebotsbewertung eine hohe Bedeutung. Die Vergabekriterien setzen sich zu 40% aus dem Preis und zu 60% aus der Qualität zusammen. Ein Bietergespräch findet in Wuppertal statt, und die eingeladenen Bieter erhalten eine Vergütung für ihre Vorbereitungsarbeiten. Die gesamte Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
PR-Agenturleistungen |
Zensiert
|
27.02.2025 | 31.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Rahmenvertrag für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen | Landesaufnahmebehörde Niedersachsen | 25.02.2025 | 31.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für einen Dienstleister im Rahmen eines Projekts mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf verschiedenen Online-Jobportalen und in sozialen Medien. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag, der die Erstellung und Veröffentlichung eines Firmenprofils sowie die Platzierung von Stellenanzeigen umfasst. Der Dienstleister soll innerhalb von 24 Stunden nach Eingang die Anzeigen veröffentlichen, Anpassungswünsche binnen vier Stunden umsetzen und ein Netzwerk aus geschäftlich vertrauenswürdigen Plattformen nutzen. Zudem ist eine monatliche Erfolgsauswertung vorgesehen. Der Auftragnehmer muss zudem sicherstellen, dass die Anzeigen barrierefrei sind und eine hohe Reichweite erzielen. Der Vertrag beginnt voraussichtlich am 1. Juni 2025 und hat eine Laufzeit von vier Jahren. Bieter müssen mehrere Eignungskriterien erfüllen und ihre Angebote in deutscher Sprache einreichen. Ein Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot, wobei vor allem der Preis entscheidend ist. Bei Fragen müssen diese über das Vergabeportal des Landes Niedersachsen gestellt werden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online-Vermarktung von Flughafenparkplätzen | Flughafen Dortmund GmbH | 25.02.2025 | 26.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft den Multichannel-Vertrieb von Parkplatzbuchungen am Flughafen Dortmund und richtet sich an Dienstleister, die Interesse an der Vermittlung von Parkplatzbuchungen über Reisebüros haben. Die Ausschreibung umfasst einen Vermittlungsvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren, beginnend am 16. Juni 2025, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Der Auftrag umfasst die aktiven Verkaufsmöglichkeiten für Parkplatzkontingente auf den Parkplätzen P3, P5, P6 und P7. Der Dienstleister muss sich verpflichten, die Parkplatzangebote über verschiedene Vertriebskanäle zu vermarkten und sicherzustellen, dass diese Informationen in Echtzeit aktualisiert werden. Technische Anforderungen an die Webseite und Systeme sind ebenfalls festgelegt, inklusive responsivem Design, SEO-Optimierung und den notwendigen Datenschnittstellen. Auch die Zahlungssicherheit und der Datenschutz sind wichtige Bestandteile der Ausschreibung, die eine rechtskonforme Handhabung der Kundendaten erfordert. Der Dienstleister muss zudem ein deutschsprachiges Kundenserviceteam bereitstellen und sicherstellen, dass alle Kundenanfragen innerhalb von sieben Werktagen bearbeitet werden. Eine Hotline für Kunden ist erforderlich, um Unterstützung in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Zusätzlich sind klare Vorgaben für die Provisionsstruktur, Zahlungszyklen und die Nutzung von Nachunternehmern festgelegt. Bieter müssen sich auch zur Vertraulichkeit und zu allgemeinen Geschäftsbedingungen bekennen, die den Endkunden betreffen. Ziel der Ausschreibung ist es, den Flughafen Dortmund bei der effektiven Vermarktung seiner Parkplatzangebote zu unterstützen und eine hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketingagentur |
Zensiert
|
25.02.2025 | 26.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativagenturen gesucht |
Zensiert
|
19.02.2025 | 20.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Mediaagenturleistungen |
Zensiert
|
17.02.2025 | 18.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Digitale Medialeistungen Standortmarketingkampagne | Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH | 13.02.2025 | 17.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) sucht eine Mediaagentur für die digitale Mediastrategie und Umsetzung ihrer internationalen Standortmarketingkampagne „Hi Tech!“. Ziel ist es, internationale Tech-Fachkräfte und Startups auf die Region Stuttgart aufmerksam zu machen und sie für einen Zuzug zu gewinnen. Die Kampagne umfasst eine Website (wesayhi.tech) und eine LinkedIn Fokusseite, auf der die Region als attraktiver Standort präsentiert wird.
Wesentliche Ziele der Mediastrategie sind die Steigerung qualitativer Websitebesuche, die Generierung von Einreichungen über das Angebot „Tech-Connector“ und der Aufbau einer internationalen Followerschaft auf LinkedIn. Die geplanten Maßnahmen beinhalten LinkedIn-Nutzung, Suchmaschinenwerbung sowie ein Performance-Monitoring. Die Zielgruppe sind vor allem internationale Fachkräfte im IT- und KI-Bereich aus dem Schengenraum (ohne Deutschland), Großbritannien, Israel und eventuell dem Silicon Valley. Das Budget für die Kampagne beträgt insgesamt 100.000 EUR netto. Der Angebotszeitraum endet am 17.03.2025, gefolgt von einer Vergabe innerhalb von fünf Arbeitstagen. Die Leistungserbringung soll im April 2025 beginnen. Interessierte Anbieter sind gebeten, ein Angebot in deutscher Sprache, das unter anderem eine Strategie, Zeitplan und Kostenaufstellung umfasst, einzureichen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvertrag Stundenkontingent Marketing 2025/26 |
Zensiert
|
11.02.2025 | 04.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit |
Zensiert
|
04.02.2025 | 10.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Projektmanagement & Beratung, technische & redaktionelle Betreuung der Website (TYPO3) + PR-Arbeit |
Zensiert
|
04.02.2025 | 06.03.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Entwicklung einer Employer Brand | Bundesrepublik Deutschland | 30.01.2025 | 06.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Entwicklung einer Arbeitgebermarke (Employer Brand) sowie die anschließende Einführungskampagne für die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Ziel ist es, BDBOS als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und vor allem MINT-Qualifikationen anzuwerben. Die Rahmenvereinbarung sieht verschiedene Leistungen vor, darunter Markenentwicklung, Kampagnenkonzeption, Projektmanagement, Social Media Management sowie Videoproduktion.
Die Hauptleistungen umfassen die Erstellung eines Brand Guides, die Festlegung von Zielgruppen, die Entwicklung einer kreativen Kampagnenstrategie sowie die Implementierung der Arbeitgebermarke in verschiedenen Medien. Die Auftragnehmerin muss zudem in enger Abstimmung mit der BDBOS arbeiten und sollte über fundierte Erfahrung in der Durchführung ähnlicher Projekte verfügen. Der Zeitplan für den Projektverlauf umfasst mehrere Phasen, in die Workshops, Kreativkonzepte und die Implementierung der Kampagne unterteilt sind. Der Auftragnehmer wird auch für die Qualitätssicherung zuständig sein, wobei spezielle Anforderungen bezüglich Corporate Design, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit einzuhalten sind. Zusätzlich werden Stundensätze für verschiedene Leistungen beschrieben, um eine transparente Abrechnung zu gewährleisten. Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister, die die erforderlichen Kompetenzen und Erfahrungen mitbringen, um die genannten Aufgaben erfolgreich umsetzen zu können. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung zur Betreuung der Social-Media-Kanäle | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle | 20.01.2025 | 05.03.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht einen Dienstleister zur Betreuung ihrer Social-Media-Kanäle „Forsthaus 3.0“ auf Facebook und Instagram. Die Leistungen umfassen Content-Produktion, Veröffentlichung, Projektmanagement und Social Ads für Personal-E-Recruiting über einen Zeitraum von Mai 2025 bis April 2029.
Die Content-Erstellung soll monatlich ca. vier Stunden in Anspruch nehmen, während die Veröffentlichung mit circa einer Stunde pro Monat geplant ist. Zudem wird Unterstützung im Projektmanagement (ca. zwei Stunden/Monat) und die Durchführung von drei Social-Ad-Kampagnen pro Jahr (jeweils ca. sieben Stunden) benötigt, wobei ein Werbebudget von 3.000 Euro pro Jahr bereitgestellt wird. Der Gesamtumfang der Dienstleistungen beträgt etwa 105 Stunden jährlich, mit einem Höchstwert von 700 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit. Der Dienstleister sollte nachweisliche Erfahrung in der Betreuung öffentlicher Projekte im Social-Media-Bereich, insbesondere im E-Recruiting, haben und mit der Meta Business Suite vertraut sein. Die Zusammenarbeit erfolgt überwiegend digital, mit optionalen persönlichen Treffen. Abrechnungen erfolgen monatlich nach tatsächlichem Aufwand. Ausschreibungsinformationen
|
Marketing-Ausschreibungen: Leitfaden für Werbeagenturen
Im dynamischen Feld des Marketings sind Ausschreibungen für Marketing & Werbung eine goldene Gelegenheit für Werbeagenturen und Dienstleister, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und neue Projekte zu gewinnen. Aber wie findet man diese lukrativen Aufträge, und wichtiger noch, wie stellt man sicher, dass man aus der Masse der Bewerber heraussticht? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, an welche Werbeagenturen sich Marketing-Ausschreibungen richten.
Wie finde ich öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung?
Das Finden öffentlicher Ausschreibungen für Marketing und Werbung ist der erste Schritt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Beginnen Sie Ihre Suche bei den Vergabestellen, die für die Veröffentlichung dieser Aufträge verantwortlich sind. Viele Regierungen und öffentliche Institutionen veröffentlichen Ausschreibungen auf ihren offiziellen Websites oder auf spezialisierten Plattformen, die sich mit dem Vergaberecht und den Ausschreibungsverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise ted.europa.eu oder service.bund.de. Auch Portale wie zum Beispiel Agenturtipp.de bieten eine Übersicht von bereits vorgefilterten Ausschreibungen im Bereich Marketing und Webdesign & Webentwicklung an. Um keine Chance zu verpassen, ist es empfehlenswert, regelmäßige Suchen durchzuführen und Benachrichtigungen für neue Ausschreibungen einzurichten, die zu Ihrem Dienstleistungsangebot passen.
Wie gewinne ich eine öffentliche Marketing-Ausschreibung & Pitch?
Der Gewinn einer öffentlichen Marketing-Ausschreibung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Auftraggebers. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen:
- Das Vergaberecht verstehen: Kenntnisse über das Vergaberecht und die Anforderungen der Ausschreibung sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle rechtlichen Kriterien erfüllt und fristgerecht eingereicht wird.
- Ein überzeugendes Angebot erstellen: Ihr Angebot sollte nicht nur preislich wettbewerbsfähig sein, sondern auch klar darlegen, wie Ihre Dienstleistungen den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen. Heben Sie Ihre Erfahrung und Erfolge, insbesondere bei früheren Marketing-Kampagnen, hervor.
- Referenzen und Fallstudien einbeziehen: Zeigen Sie anhand von Referenzen und Fallstudien, wie Sie ähnliche Aufträge erfolgreich umgesetzt haben. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ihre Professionalität.
An welche Werbeagenturen richten sich Marketing-Ausschreibungen?
Marketing-Ausschreibungen richten sich an eine breite Palette von Dienstleistern im Bereich Marketing und Werbung. Von spezialisierten Einzelunternehmern bis hin zu großen Werbeagenturen, die Chance, einen Auftrag zu gewinnen, ist vielfältig. Ausschreibungen können sich auf verschiedene Aspekte des Marketings konzentrieren, wie digitale Marketing-Kampagnen, Printwerbung, Event-Marketing oder Social-Media-Strategien. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer spezialisierten Dienstleistungen, öffentliche Ausschreibungen bieten eine Plattform, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und potenziell lukrative Aufträge zu sichern.
Fazit für Werbeagenturen
Das Navigieren durch die Welt der Marketing-Ausschreibungen kann zunächst eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Informationen und Strategien können Sie diese Hürden überwinden. Indem Sie verstehen, was Auftraggeber suchen, und wie Sie Ihre Dienstleistungen effektiv präsentieren, können Sie sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt sichern. Ob Sie nun eine kleine Agentur sind, die sich auf bestimmte Dienstleistungen spezialisiert hat, oder ein großes Unternehmen, das eine breite Palette von Marketinglösungen anbietet, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch öffentliche Ausschreibungen zu wachsen und erfolgreich zu sein.