Webdesign-Agenturen in Berlin vergleichen
Finden Sie aus 53 Webdesignern in Berlin den für Sie besten Dienstleister
-
Weitere Webdesign-Agenturen und Webdesign-Freelancer in Berlin
-
300plus GmbH
Berlin Ihre Firma? -
ACB Webagentur • Branding & Webdesign
Berlin Ihre Firma? -
alpha projekt
Berlin Ihre Firma? -
Anslinger Development UG (haftungsbeschränkt)
Berlin Ihre Firma? -
B2K Media GmbH - Webdesign Berlin
Berlin Ihre Firma? -
Büro Achat
Berlin Ihre Firma? -
Design 030
Berlin Ihre Firma? -
Design for Humans
Berlin Ihre Firma? -
feuerrot design - die Medienagentur für Webdesign & SEO Marketingkonzepte
Berlin Ihre Firma? -
firmennest
Berlin Ihre Firma? -
FORMLOS Berlin - Kommunikation durch strategisches Design.
Berlin Ihre Firma? -
Gross & Gross GmbH
Berlin Ihre Firma? -
IMAKEYOURHOMEPAGE.com
Berlin Ihre Firma? -
Just WEBdesign Berlin
Berlin Ihre Firma? -
Kimicom
Berlin Ihre Firma? -
LeanPort digital technologies GmbH
Berlin Ihre Firma? -
Lisa Koch
Berlin Ihre Firma? -
MarModify
Mahlow Ihre Firma? -
Medienhaus Gersöne
Berlin Ihre Firma? -
mischen GbR Konzept und Gestaltung
Berlin Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche in Berlin?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Worauf muss eine Webdesign-Agentur aus Berlin achtgeben?
Jährlich steigende Userzahlen bei der Internetnutzung zwingen Unternehmen dazu, im World Wide Web mit einem modernen Webdesign vertreten zu sein. Das Homepage-Design spielt bei der Akquise von Neukunden eine immens wichtige Rolle und bei der Erstellung muss die Webdesign-Agentur aus Berlin auf einige Punkte achten.
Zu Beginn sollte die Webagentur mit Ihnen ein Konzept entwickeln, welches sich, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Ziele, speziell an Ihre Zielgruppe richtet. Dabei gilt:
-
Ladegeschwindigkeit beachten:
Websites mit einer langsamen Geschwindigkeit haben eine wesentlich höhere Absprungrate. Bei der Programmierung muss die Agentur also beispielsweise darauf achten, dass Bilder und JavaScript-Dateien mit einer kleinstmöglichen Dateigröße ausgeliefert werden. -
Responsives Internetdesign nutzen:
Da jedes Smartphone und jeder Bildschirm eine unterschiedlich große Auflösung besitzt, sollte die Website-Agentur Ihr Webdesign in allen Browsern und Auflösungen testen und optimieren. -
CMS-Auswahl treffen:
Egal ob Sie nur einige statische Seiten oder einen großen Blog betreiben wollen – die Auswahl des richtigen Content-Management-Systems ist sehr wichtig. Mit WordPress oder TYPO3 können Sie Ihre eigenen Inhalte pflegen, ohne auf die Hilfe der Webdesign-Firma zurückgreifen zu müssen. -
Usability optimieren:
Ein klar strukturiertes und übersichtliches Webdesign ist ein enorm wichtiger Punkt, den der Webdesigner in Berlin beachten muss. Nur wenn der Besucher sich schnell zurechtfindet, kann er zum Kaufabschluss kommen.
Nachdem die Webdesign-Agentur die Website-Erstellung abgeschlossen hat, können Sie weitere Schritte gehen, um mehr Besucher für Ihre Website zu gewinnen. Dabei kann Ihnen beispielsweise eine Linkbuilding-Agentur helfen, indem diese hochwertige Backlinks für Ihre neue Website setzen. Wenn Sie schnell viele Besucher benötigen (z.B. für eine besondere Aktion in Ihrem Onlineshop), kann Sie eine Google-Ads-Agentur dabei unterstützen, effektive Werbung über die Google-Suchergebnisse auszuspielen.
Wie geht ein Webdesigner vor?
Die Dauer bis zur Fertigstellung des Webdesign aus Berlin beträgt rund ein bis drei Monate. Wenn Sie eine komplexere Website erstellen lassen wollen, kann es auch ein halbes Jahr oder länger benötigen, bis die Agentur Ihr Design fertiggestellt hat.
Folgende Punkte sollte Ihre Werbeagentur für Webdesign beachten, bevor sie Ihnen das Webdesign präsentieren kann:
- Festlegen Ihrer Zielgruppe und Erstellen eines Konzepts
- Ausarbeiten eines Screendesigns (oft mehrere Korrekturphasen notwendig)
- Starten der Programmierung durch die Agentur
- Ausführliches Testen des neuen Webdesigns auf allen Geräten
- Launch Ihres Projektes
Da Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nach und nach noch weitere Anpassungen Ihres neuen Webdesigns nach Going-Live durchführen wollen, ist es empfehlenswert, mit der Webdesign-Agentur langfristig zusammenzuarbeiten. Um noch mehr Erfolg mit Ihrem Projekt zu erzielen, können Sie eine Online-Marketing-Agentur aus Berlin beauftragen, Sie bei der Suchmaschinenoptimierung oder dem Social Media Marketing zu unterstützen.
Was für ein Budget benötige ich für ein Webdesign in Berlin?
Die Kosten für einen Internetauftritt hängen stark davon ab, welche Komponenten Ihre neue Website besitzen soll:
- Benötigen Sie ein einzigartiges Webdesign aus Berlin oder sind Sie bereits mit einer Homepage-Vorlage zufrieden?
- Brauchen Sie viele Zusatzfeatures, die der Webdesigner programmieren muss oder reichen Ihnen die Standardfunktionen des CMS?
- Wollen Sie Geld sparen und mit einem meist günstigeren Webdesign-Freelancer zusammenarbeiten oder benötigen Sie die Manpower einer großen Agentur?
Ein Webdesigner in Berlin kostet Sie meist einen Stundensatz von 50 bis 80 Euro. Bei erfahrenen Agenturen mit guten Referenzen kann der Stundensatz auch zwischen 70 und 140 Euro liegen.
Viele Webdesigner bieten auch Festpreisangebote für ein Webdesign in Berlin an. Die Kosten belaufen sich dabei meist auf 1.500 bis 4.000 Euro. Bei exklusiven Webdesigns mit vielen Anpassungen, können die Kosten auch schnell bei 5.000 bis 20.000 Euro liegen.
Weshalb einen lokalen Webdesigner aus Berlin bevorzugen?
In Zeiten von Online-Konferenzen fragen Sie sich womöglich, ob es überhaupt notwendig ist eine Webdesign-Agentur aus Berlin zu beauftragen oder sich direkt in ganz Deutschland umzuschauen.
Der Vorteil einer Agentur aus Pankow, Tempelhof oder Neukölln liegt auf der Hand: Sie haben einen lokalen Ansprechpartner und können Ihre Meetings von Angesicht zu Angesicht halten. Gerade in der Konzeptionsphase kann dies, z.B. beim Brainstorming, sehr hilfreich sein.
Woran erkenne ich die beste Webdesign-Agentur?
Um den für Sie passenden Webdesigner zu finden, müssen Sie einige Dinge beachten. Unter anderem müssen Sie sich bewusst sein, dass „Webdesigner“ kein geschützter Begriff ist und von jedem genutzt werden kann. Daher sollten Sie sich erkundigen, ob
- die Mitarbeiter der Webdesign-Agentur in Berlin ausreichende Qualifikationen haben,
- die Agentur aussagekräftige Referenzen besitzt und
- der Webdesigner genügend Zeit in die Konzeptionsphase investiert.
Wir wünschen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Webdesign aus Berlin viel Glück!