Top WordPress-Agenturen vergleichen
Finden Sie aus 35 WordPress-Agenturen den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | SaphirSolution GmbH 360° Online-Marketing | 8,87 / 10 | 215 Bewertungen |
|
2 | lass machen GmbH | 8,85 / 10 | 39 Bewertungen |
|
3 | JOMOX Media | Design. Web. Marketing. | 8,84 / 10 | 33 Bewertungen |
|
4 | ARISE Online Marketing| SEO Agentur | 8,83 / 10 | 34 Bewertungen |
|
5 | WAHLREICH e.K. | 8,68 / 10 | 30 Bewertungen |
|
6 | OMH Digital GmbH | 8,66 / 10 | 22 Bewertungen |
|
7 | Leadpeak GmbH | 8,53 / 10 | 43 Bewertungen |
|
8 | SEO Agents - SEO Agentur Frankfurt | 8,52 / 10 | 15 Bewertungen |
|
9 | WEBWIZZARD SEO & Webdesign | 8,34 / 10 | 9 Bewertungen |
|
10 | milaTEC | 8,16 / 10 | 4 Bewertungen |
|
Diese Auswertung hilft Firmen, die aktuell eine geeignete WordPress-Agentur suchen, dabei, leichter zu einer Entscheidung zu kommen. Der Markt im deutschsprachigen Raum bietet eine sehr große Auswahl möglicher Anbieter. Mit unserer Analyse möchten wir erreichen, dass Unternehmen einfacher mit der richtigen WordPress-Agentur zusammenfinden und gleichzeitig unseriöse Anbieter frühzeitig erkennen und ausschließen können.
Deutschlands WordPress-Agenturen in der Analyse
Unsere Untersuchung der besten WordPress-Agenturen stützt sich auf öffentlich zugängliche Bewertungsdaten und bewertet zudem die Qualität der Dienstleister anhand zweier wesentlicher Faktoren:
- Größe der Agentur
- Standort der WordPress-Agentur
Zusätzlich stellen wir detaillierte Statistiken zu den analysierten WordPress-Agenturen bereit, die einen Überblick über deren Strukturen geben. Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Aus welchen Regionen stammen die untersuchten Agenturen?
- Wie viele Mitarbeiter beschäftigen sie?
- Wie lange sind die Agenturen bereits am Markt?
- Wie groß ist ihr Kundenstamm?
Darüber hinaus haben wir die am häufigsten angebotenen Leistungen dieser WordPress-Agenturen näher betrachtet und analysiert, welche Mindestbudgets potenzielle Kunden einplanen sollten. Da das Budget eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer passenden WordPress-Agentur spielt, bietet diese Analyse eine wertvolle Orientierungshilfe für Unternehmen.

Methodik der Analyse
In diesem Abschnitt erläutern wir, wie das Ranking berechnet wird und welche wissenschaftlichen Standards dabei berücksichtigt wurden. Zur Beurteilung der Qualität der WordPress-Agenturen haben wir zwei zentrale Datenquellen herangezogen:
- Agenturtipp.de-Bewertungen
- Google-Bewertungen
Die Google-Unternehmensprofile gehören zu den bedeutendsten Quellen für Kundenbewertungen und bieten wertvolle Einblicke in die Agenturleistungen. Da Google-Bewertungen für nahezu alle relevanten Agenturen verfügbar sind, liefern sie eine breite Datenbasis für die Analyse.
Ergänzend dazu fließen auch die über das eigene Bewertungssystem von Agenturtipp.de gesammelten Rückmeldungen in das Ranking ein. Diese sind im Vergleich zu Google-Bewertungen schwerer zu manipulieren und gelten deshalb als besonders verlässlich bei der Einstufung der WordPress-Agenturen.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Zur Ermittlung der besten WordPress-Agenturen und der Berechnung des Rankings wurden die beiden genannten Bewertungsquellen zunächst separat analysiert. Dabei wurden sowohl
- die Anzahl der Bewertungen als auch
- die durchschnittliche Bewertung
berücksichtigt, um daraus einen neuen Durchschnittswert abzuleiten. Grundlage dieser Berechnung ist der bayessche Durchschnitt, eine statistische Methode, die die Anzahl der abgegebenen Bewertungen als entscheidenden Faktor in die Berechnung einfließen lässt. Dadurch werden Durchschnittsbewertungen umso aussagekräftiger, je mehr Kundenfeedback vorliegt.
Nachdem für beide Quellen – Google- sowie Agenturtipp.de-Bewertungen – jeweils separat der bayessche Durchschnitt berechnet wurde, erfolgte die Bildung eines gewichteten arithmetischen Mittels aus den beiden Werten. Dabei wurden die Agenturtipp.de-Bewertungen mit 70 % gewichtet, da sie als verlässlicher gelten, während die Google-Bewertungen mit 30 % einflossen.
Um die endgültige Punktzahl für das Ranking der besten WordPress-Agenturen zu bestimmen, wurde das ermittelte Ergebnis mit 2 multipliziert. Dies entspricht der Skalenlogik, da sowohl die Google-Bewertungen als auch die Agenturtipp.de-Bewertungen auf einer 1-bis-5-Skala basieren und das Maximum der finalen Punktzahl zehn beträgt.
Einschränkungen der Untersuchung
Auch wenn die verwendeten Datenquellen als seriös einzustufen sind, gibt es – wie bei jeder Analyse – bestimmte Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:
Einschränkung 1: Geringe Anzahl an Bewertungen
Kleinere WordPress-Agenturen, die nicht aktiv um Kundenbewertungen bitten oder nicht auf Agenturtipp.de gelistet sind, können in der Analyse benachteiligt werden.
Einschränkung 2: Fake-Bewertungen
Vor allem Google-Bewertungen sind immer wieder von gefälschten Einträgen betroffen. Eine Überprüfung auf Echtheit können wir nur für die Bewertungen auf Agenturtipp.de sicherstellen, weshalb diese in der Analyse stärker gewichtet wurden.
Einschränkung 3: Entfernung echter Bewertungen
Es kommt häufig vor, dass Unternehmen mit anwaltlicher Unterstützung negative, aber echte Bewertungen bei Google löschen lassen. Dies kann die Durchschnittsbewertung einzelner Agenturen beeinflussen.
Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Bewertung der besten WordPress-Agenturen insgesamt aussagekräftig und bietet eine verlässliche Orientierung.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten WordPress-Agenturen
Auf Grundlage der zuvor erläuterten Methodik haben wir die besten WordPress-Agenturen in Deutschland ermittelt. Die folgende Liste dient als hilfreiche Orientierung für alle, die aktuell auf der Suche nach einer passenden Agentur sind. Neben den Bewertungen enthält die Übersicht auch Angaben zum Standort, zur Größe der Agentur sowie zum Mindestbudget, das für eine Zusammenarbeit erforderlich ist. So lässt sich schnell und gezielt ein geeigneter Dienstleister finden.
Top 10 WordPress-Agenturen in Deutschland










Beste WordPress-Agenturen nach Größe und Region
Um die Auswahl gezielter zu gestalten, haben wir die besten WordPress-Agenturen zusätzlich nach den Kriterien Agentur-Größe und Standort unterteilt. So lässt sich einfacher eine Agentur finden, die sowohl von der Mitarbeiteranzahl als auch der regionalen Nähe den eigenen Vorstellungen entspricht.
Bei der Kategorisierung nach Größe wurde zwischen kleinen Agenturen (1 bis 10 Mitarbeiter), mittelgroßen Agenturen (11 bis 50 Mitarbeiter) und großen Agenturen (mehr als 50 Mitarbeiter) unterschieden. Die Einteilung nach Standorten orientiert sich an den größten Städten Deutschlands, um eine möglichst breite Auswahl zu ermöglichen.
Beste WordPress-Agenturen nach Mitarbeiter
Mitarbeiteranzahl | Agentur | Punkte | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | JOMOX Media | Design. Web. Marketing. | 8,84 / 10 | 33 Bewertungen |
11 bis 50 Mitarbeiter | lass machen GmbH | 8,85 / 10 | 39 Bewertungen |
über 50 Mitarbeiter | SaphirSolution GmbH 360° Online-Marketing | 8,87 / 10 | 215 Bewertungen |
Beste WordPress-Agenturen nach Region
Stadt | Agentur | Punkte | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Berlin | OMH Digital GmbH | 8,66 / 10 | 22 Bewertungen |
Frankfurt | SEO Agents - SEO Agentur Frankfurt | 8,52 / 10 | 15 Bewertungen |
Hamburg | lass machen GmbH | 8,85 / 10 | 39 Bewertungen |
Köln | SaphirSolution GmbH 360° Online-Marketing | 8,87 / 10 | 215 Bewertungen |
München | NETPROFIT, Werbeagentur aus Passau | 7,13 / 10 | 137 Bewertungen |
Stuttgart | ARISE Online Marketing| SEO Agentur | 8,83 / 10 | 34 Bewertungen |
Auswertung aller Bewertungen
Mit insgesamt über 1.478 Bewertungen (darunter 1.393 Google-Bewertungen und 85 Agenturtipp.de-Bewertungen) haben wir eine solide Datenbasis geschaffen, um die besten WordPress-Agenturen zu analysieren. Im Durchschnitt wiesen die untersuchten Agenturen, die jeweils mindestens eine Bewertung erhalten haben, 24,02 Bewertungen auf Google und 6,54 Bewertungen auf Agenturtipp.de auf.
Um die Kundenzufriedenheit detaillierter zu beleuchten, haben wir zusätzlich eine Analyse der einzelnen Bewertungskategorien durchgeführt, die sich auf Agenturtipp.de abgeben lassen.
Die Bewertungen decken dabei folgende fünf Hauptbereiche ab:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Preis-/Leistungsverhältnis
Das folgende Diagramm zeigt die durchschnittliche Bewertung für jede dieser Kategorien.
Statistiken zu den untersuchten WordPress-Agenturen
Die Analyse der besten WordPress-Agenturen basiert auf einer umfassenden Datenbasis von 65 Agenturen. Um die Struktur dieser Daten transparenter zu machen, haben wir die untersuchten Agenturen in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Die folgende Statistik ermöglicht eine Differenzierung der WordPress-Dienstleister nach den Kriterien Standort, Mitarbeiterzahl, Agenturalter und Kundenanzahl. Zusätzlich haben wir untersucht, welche Dienstleistungen am häufigsten angeboten werden und welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit mit einer WordPress-Agentur erforderlich sind.
Untersuchte WordPress-Agenturen nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Berlin | 9 Agenturen | 13,8 % |
Frankfurt | 7 Agenturen | 10,8 % |
Hamburg | 6 Agenturen | 9,2 % |
Köln | 9 Agenturen | 13,8 % |
München | 8 Agenturen | 12,3 % |
Stuttgart | 8 Agenturen | 12,3 % |
Sonstige | 18 Agenturen | 27,7 % |
Untersuchte WordPress-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | 47 Agenturen | 72,3 % |
11 bis 50 Mitarbeiter | 15 Agenturen | 23,1 % |
über 50 Mitarbeiter | 3 Agenturen | 4,6 % |
Untersuchte WordPress-Agenturen nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 8 Agenturen | 12,3 % |
6 bis 10 Jahre | 22 Agenturen | 33,8 % |
11 bis 20 Jahre | 19 Agenturen | 29,2 % |
Älter als 20 Jahre | 16 Agenturen | 24,6 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte WordPress-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 4 Agenturen | 6,2 % |
21 bis 100 Kunden | 20 Agenturen | 30,8 % |
101 bis 200 Kunden | 15 Agenturen | 23,1 % |
über 200 Kunden | 26 Agenturen | 40,0 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten WordPress-Agenturen
Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
WordPress-Entwicklung | 59 Agenturen | 90,8 % |
WordPress-Einrichtung | 59 Agenturen | 90,8 % |
WordPress-SEO | 56 Agenturen | 86,2 % |
WordPress-Migration | 53 Agenturen | 81,5 % |
WordPress-Wartung | 53 Agenturen | 81,5 % |
WooCommerce-Entwicklung | 35 Agenturen | 53,8 % |
WP Theme-Entwicklung | 34 Agenturen | 52,3 % |
Anbindung von Schnittstellen (WP) | 32 Agenturen | 49,2 % |
WP Plugin-Entwicklung | 28 Agenturen | 43,1 % |
UI-/UX-Optimierung | 26 Agenturen | 40,0 % |
WordPress-Seminare | 13 Agenturen | 20,0 % |
Mindestbudgets der untersuchten WordPress-Agenturen
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (einmaliges Projektbudget) | 25 Agenturen | 38,5 % |
ab 2.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 15 Agenturen | 23,1 % |
ab 4.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 12 Agenturen | 18,5 % |
ab 8.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 8 Agenturen | 12,3 % |
ab 18.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 5 Agenturen | 7,7 % |
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Untersuchung der Top-WordPress-Agenturen in Deutschland basiert auf einer umfangreichen Datenbasis und folgt einem transparenten methodischen Ansatz. Der Einsatz des bayesschen Durchschnitts bringt einen bedeutenden Vorteil mit sich, da diese Berechnungsmethode nicht nur die reine Durchschnittsbewertung einbezieht, sondern auch die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt. Dadurch werden Verzerrungen durch einzelne, besonders positive oder negative Bewertungen minimiert.
Ein zentraler methodischer Vorteil besteht in der Kombination von zwei unabhängigen Bewertungsquellen – Agenturtipp.de und Google. Dies schafft eine breitere Datengrundlage und erhöht die potenzielle Validität der Ergebnisse. Allerdings könnte die starke Gewichtung der Agenturtipp.de-Bewertungen (70 %) kritisch gesehen werden, da sie einerseits die Manipulationsanfälligkeit reduziert, andererseits jedoch Agenturen benachteiligt, die viele Google-Bewertungen, aber nur wenige interne Bewertungen besitzen.
Trotz sorgfältiger Datenerhebung bleibt eine Herausforderung bestehen: Die Aussagekraft des Rankings hängt maßgeblich von der Menge und Authentizität der Bewertungen ab. Agenturen mit wenigen Bewertungen könnten über- oder unterbewertet sein. Zudem bleibt das Risiko von Fake-Bewertungen bei Google bestehen, das durch die Gewichtung zwar reduziert, aber nicht vollständig ausgeschlossen wird.
Ein weiterer potenzieller Verzerrungsfaktor ergibt sich durch die Löschung echter negativer Bewertungen, was die tatsächliche Kundenzufriedenheit überhöht darstellen könnte. Um diese Einschränkungen zukünftig besser auszugleichen, wären zusätzliche qualitative Maßnahmen wie Experteninterviews oder ergänzende Kundenzufriedenheitsstudien sinnvoll.
Insgesamt zeigt sich, dass die gewählte Methodik eine praxisnahe Orientierung bietet und als Entscheidungsgrundlage gut nutzbar ist. Dennoch sollte die Interpretation der Ergebnisse mit einer gewissen kritischen Reflexion erfolgen. Zukünftige Analysen könnten durch qualitative Forschungsmethoden weiter ergänzt werden, um die quantitativen Befunde noch aussagekräftiger zu machen.
Referenzen der Top WordPress-Agenturen
Die Wahl der richtigen WordPress-Agentur sollte nach Möglichkeit auch auf den Referenzen basieren, die von den Agenturen bereitgestellt werden. Diese dienen als authentische Nachweise für erfolgreiche Projekte und können wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit geben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit jeweils einer Referenz der führenden WordPress-Agenturen.



Fazit: WordPress-Agenturen im Vergleich
Die Analyse bietet eine fundierte Einordnung der besten WordPress-Agenturen in Deutschland und basiert auf einem methodisch durchdachten Bewertungsansatz. Durch die Kombination von Google-Bewertungen und den internen Agenturtipp.de-Bewertungen mithilfe des bayesschen Durchschnitts wurde ein aussagekräftiges Ranking erstellt. Dabei zeigte sich, dass kleinere Agenturen mit besonders guten Kundenbewertungen teilweise besser abschnitten als größere Anbieter – ein Hinweis darauf, dass persönliche Betreuung und Kundennähe entscheidende Faktoren für die Zufriedenheit sind.
WordPress-Agenturen wird empfohlen, ihre Kunden aktiv zur Bewertung zu motivieren und insbesondere die Bewertungsmöglichkeiten auf Agenturtipp.de stärker zu nutzen. Diese gelten als besonders vertrauenswürdig und haben einen großen Einfluss auf das Ranking. Unternehmen, die eine Agentur suchen, sollten neben der Gesamtbewertung auch gezielt auf spezifische Leistungsangebote und Budgetanforderungen achten, um die beste Wahl zu treffen.
-
Weitere WordPress-Agenturen
-
Bleech
Berlin Ihre Firma? -
GENLOC.NETWORK
Düsseldorf Ihre Firma? -
HTMLHELD
München Ihre Firma? -
IMCUBE 7 - Web Solutions & Consulting
München Ihre Firma? -
JHA Marketing und Webdesign
Gießen Ihre Firma? -
medienvirus
Berlin Ihre Firma? -
straightvisions GmbH
Hamburg Ihre Firma? -
w3media.de | web solutions
Chemnitz Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

WordPress-Agentur gesucht: Was sind die Vorteile eines CMS wie WordPress?
WordPress hat sich als wichtiger Bestandteil der Webentwicklung etabliert. Mehr als jede dritte Website wird mit dem Content-Management-System erstellt, und dieser Trend setzt sich fort.
Ein Content-Management-System, kurz CMS, ist eine Softwareanwendung, welche den Nutzern ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse Benutzeroberflächen, wie Websites, zu erstellen oder zu bearbeiten. Dabei steht die Vereinfachung zur herkömmlichen Entwicklung im Mittelpunkt. Obwohl WordPress das bekannteste und am häufigsten genutzte Content-Management-System ist, existieren weitere Alternativen wie TYPO3 oder Drupal, die ebenfalls eine große Beliebtheit genießen.
Die Vorteile eines CMS wie WordPress erstrecken sich über diverse Aspekte. Ein wesentlicher Mehrwert besteht darin, dass WordPress sehr benutzerfreundlich ist, da es weder Programmierkenntnisse voraussetzt, noch tiefere Kenntnisse in der Informatik. Darüber hinaus setzt sich ein weiterer Vorzug aus der großen Auswahl an Designvorlagen für eine individuelle Website, wie auch die leichte Pflege, Bedienbarkeit und Erweiterung der Website durch Plugins, zusammen. Auch der Kostenaspekt spricht für WordPress, da die Erstellung einer WordPress-Website tendenziell günstiger ist als eine individuelle Entwicklung, jedoch kommt es auf die Erfahrungen und Referenzen einer WordPress-Agentur an.
Insgesamt bietet WordPress die Möglichkeit, eine moderne, individuelle und leicht bedienbare Website zu erstellen, was die breite Akzeptanz unter Nutzern des Content-Management-Systems belegt. Auch die Erstellung einer Website über ein alternatives CMS von einer TYPO3-Agentur oder Drupal-Agentur bietet eine gute Möglichkeit, um von den Vorzügen eines CMS zu profitieren.
Was sollte man über WordPress-Themes wissen?
WordPress-Themes sind ein elementarer Bestandteil in der Webseitengestaltung von WordPress, da sie das Erscheinungsbild und das Layout stark beeinflussen. Sie sind verantwortlich für das WordPress-Webdesign und bestimmen, wie es dem Endnutzer gezeigt wird.
WordPress-Themes lassen sich folgendermaßen differenzieren:
-
Individuelles WordPress-Theme:
Die Gestaltung eines Themes ist einzigartig in Bezug auf Erstellung, Gestaltung und Aussehen. Dabei wird von einer WordPress-Agentur höchsten Wert auf die kundenspezifischen Ansprüche gelegt. Der Aufwand zur Erstellung einzigartiger, individueller Themes ist im Vergleich zu den unten genannten Möglichkeiten höher, da individuelle WordPress-Themes überwiegend eigenständig programmiert werden. Oftmals ist daher ein Spezialist wie ein WordPress-Webdesigner notwendig, um die Kundenwünsche umzusetzen. -
Premium-Themes:
Premium-Themes sind Designvorlagen für WordPress-Websites, die von WordPress-Designern erstellt wurden, um als Vorlage benutzt zu werden. Im Gegensatz zu individuellen Themes sind Premium-Themes nicht einzigartig, sondern bereits vorgefertigt. Die Themes stehen daher jedem potenziellen Kunden zur Verfügung. Viele Entwickler bieten eine umfangreiche Anzahl an Premium-Themes an, um auf die spezifischen Wünsche des Kunden eingehen zu können, jedoch sind Premium-Themes anpassbar. -
WordPress-Themes basierend auf Pagebuilder:
WordPress-Themes können auch über einen sogenannten Pagebuilder entwickelt werden. Dabei handelt es sich um eine Art Framework, über das Nutzer per Drag-and Drop eigenständig ein Design entwickeln können. Elementor, Divi oder Avada sind bekannte Beispiele für solche WordPress-Pagebuilder.
Zusammenfassend sind Themes in WordPress für die Außendarstellung der Website maßgeblich verantwortlich und ein wichtiges Element für WordPress-Agenturen, um Kundenwünsche zu erfüllen. Pagebuilder spielen eine wichtige Rolle bei der Erstellung, wobei Premium-Themes, wie auch individuelle Themes zum Teil darauf beruhen. Insbesondere für das Thema Individual-Theme ist eine Webdesign-Agentur oftmals notwendig, um auf die Expertise von Profis zurückzugreifen.
Welche Funktion können WordPress-Plugins übernehmen?
Unter WordPress-Plugins versteht man Zusatzmodule und -programme, die vergleichbar sind mit Apps. Vorrangiges Ziel ist, eine WordPress-Website zu verbessern, zu erweitern und an die jeweiligen Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Hauptsächlich handelt es sich um die Erweiterung der Funktionalität einer Website. Für WordPress gibt es eine große Auswahl an Plugins mit unterschiedlichsten Funktionen und Nutzen.
Die Funktionalität von WordPress-Plugins lassen sich folgendermaßen erklären: Es steht eine breite Auswahl an Plugins auf der offiziellen Website von WordPress zur Verfügung. Diese Plugins sind schnell und leicht anpassbar und können ohne Programmierkenntnisse installiert und aktiviert werden. Allerdings können Plugins auch individuell durch eine WordPress-Agentur programmiert oder angepasst werden, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.
Liste ausgewählter WordPress-Plugins:
- Contact Form 7: Ein Verwaltungsprogramm für Kontaktformulare
- Elementor: Ist ein Pagebuilder bzw. Baukasten-System
- Yoast SEO: Ein Tool, dass die SEO-Rankings einer Website verbessern soll
- WooCommerce: Lösung zur Einrichtung eines E-Commerce Shops
- Akismet Anti-Spam: Ist ein Anti-Spam Schutz
- Really Simple SSL: konfiguriert die Website automatisch mit SSL
Plugins vereinfachen die Entwicklung einer Website von WordPress enorm, da eine große Auswahl zur Verfügung steht und keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Darüber hinaus vereinfacht es die Arbeit der WordPress-Agenturen merklich.
Wie geht eine WordPress-Agentur vor?
Um ein Projekt in WordPress erfolgreich umzusetzen, wird sich an folgenden Schritten orientiert:
-
Beratung:
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass die WordPress-Agentur den Kunden kennenlernt, um zu verstehen, was der Kunde erreichen möchte. Dazu werden die Herausforderungen und Ziele des Kunden ermittelt und ein gemeinsames Vorgehen vereinbart. -
Entwicklung des Konzepts:
Daraufhin werden die Inhalte und Funktionen beschrieben, um den Anforderungen der WordPress-Website zu entsprechen. Ebenfalls wird ein Screendesign entwickelt und vorgelegt, inwieweit das Design den Kundenvorstellungen entspricht. Besonders in dieser Phase ist es wichtig, von einem Experten, wie einem WordPress-Webdesigner, beraten zu werden. -
Umsetzung:
In dieser Phase wird die tatsächliche WordPress-Programmierung durchgeführt, was konkret bedeutet, dass Themes ausgewählt werden, das WordPress-Webdesign festgelegt wird, Plugins installiert und mögliche Anpassungen oder Individualprogrammierungen vorgenommen werden. -
Content wird eingepflegt:
In der vierten Phase wird der Inhalt durch eine WordPress-Agentur auf der jeweiligen Website implementiert, in Form von Texten, Bildern oder Videos. -
Testphase:
Die Testphase ist ebenfalls entscheidend, um die Funktionsfähigkeit und Reibungslosigkeit der Website zu gewährleisten. Dabei können mögliche Fehler auftreten, die vor dem Start der Website erkennbar wären. -
Wartung und der Support:
Für eine Website ein wichtiger Pfeiler, da ständige Wartung, besonders unter den Aspekten der Sicherheit wichtig und regelmäßig geschehen sollte.
Bei der Entwicklung einer WordPress-Website durch eine Agentur für Webentwicklung gibt es zwar in der Regel einen festen Start- und Endtermin, gleichzeitig ist es aber auch ein laufender Prozess von Wartung, Sicherheitsupdates, Erweiterungen, Verbesserungen oder weiteren kontinuierlichen Leistungen zur Optimierung der Website.
Was kostet eine WordPress-Agentur bzw. ein WordPress-Webdesign?
Die Kosten für eine WordPress-Agentur variieren, je nachdem, wie komplex und umfangreich die gewünschte Website ist. Um sich eine WordPress-Website erstellen zu lassen, können verschiedene Faktoren Einfluss auf die Endkosten der WordPress-Programmierung nehmen.
Bei WordPress-Themes verhalten sich die Kosten wie folgt: Premium-Themes kosten zwischen 20 und 200 Euro, wobei die meisten bei etwa 50 bis 70 Euro liegen. Individuell entwickelte Themes bzw. WordPress-Webdesigns sind deutlich teurer und liegen meist zwischen 2.500 und 8.000 Euro. Bei komplexen Anforderungen können die Kosten auch deutlich höher liegen, bis zu 25.000 Euro oder darüber.
Neben den Themes sind auch Plugins für WordPress nicht immer kostenlos. Die meisten kostenpflichtigen Plugins werden als einmaliger Kauf angeboten, es gibt aber auch einige, die monatliche Abonnements erfordern.
Grundsätzlich liegen die Stundensätze bei WordPress-Agenturen und WordPress-Freelancern zwischen 60 und 140 Euro. Die Höhe des Stundensatzes hängt dabei von Faktoren wie Wissensstand, Erfahrung und Komplexität ab. Auch zu berücksichtigen ist die Wartung, Support und Sicherheitsstandards, diese sind aber für eine geringe monatliche Pauschale buchbar.
Wie erkenne ich eine gute WordPress-Agentur?
Um das bestmögliche Angebot zu erhalten, ist ein Vergleich und eine Recherche zu alternativen WordPress-Agenturen erforderlich. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
-
Vorhandene Zertifikate:
Sind Zertifizierungen der WordPress-Agentur vorhanden, und sind diese auf der Website öffentlich einsehbar? Gibt es Zertifizierungen, speziell auf das angebotene Produkt oder Dienstleistung? -
Kompetenz der Mitarbeiter:
Welche Qualifikationen in Form von Ausbildung, Studium oder Weiterbildung sind vorhanden? -
Erfahrungsbericht:
Sind bereits Erfahrungen durch weitere Kunden vorhanden? Gibt es abgeschlossene Projekte, die auf der Website öffentlich einsehbar sind? Wie positioniert sich die WordPress-Agentur auf Vergleichsplattformen wie Agenturtipp.de?
Trotz alledem sollte ein persönliches Gespräch mit den Verantwortlichen der WordPress-Agentur oder einem WordPress-Freelancer geführt werden. Dabei ist der Austausch über mögliche Herausforderungen und auch Lösungen vorrangig.
Mit der Fertigstellung einer Website ist der Erfolg nicht garantiert. Danach sollten Sie sich umfassende Informationen über eine SEO-Agentur, Google Ads-Agentur oder Online-Marketing-Agentur verschaffen, um eine erfolgreiche Marketing-Grundlage für Ihr Business aufzubauen.